Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Sommerkonzerte in Rottweiler Kirchen

Seit 1990 gibt es die Reihe der Sommerkonzerte in Rottweiler Kirchen schon. Gegründet wurde sie von den damaligen Kirchenmusikern Münsterkantor Peter Strasser und Kantor Johannes Vöhringer. In ökumenischer Verbundenheit hat sie Wolfgang Weis weitergeführt. Nun liegt sie in den Händen von Lisa Hummel und Judith Kilsbach. Die Konzerte finden wie gewohnt immer sonntagabends um 20 Uhr in den Rottweiler Kirchen statt und folgen hinsichtlich ihrer Gestaltung den Prinzipien der Konzertreihe, die seit Beginn an bestehen: Offenheit, Vielfalt und Ausgewogenheit in der Besetzung und Literaturauswahl.

Rottweil – Das Eröffnungskonzert am 20. Juli wird vom neu gegründeten „Streichorchester Rottweil“ unter der Leitung von Lisa Hummel gestaltet und findet in der Auferstehung-Christi-Kirche statt.

Am 27. Juli musizieren Ana Stanković am Alphorn und Sofija Grgur an der Orgel das zweite Konzert. Es findet in der Predigerkirche statt. Sie hören eine bunte Mischung aus klassischen Kompositionen für Alphorn und Orgel und festlich-fröhliche Melodien aus der Schweizerischen Folklore.

Judith Kilsbach (Orgel) und Verena Seid (Sopran) präsentieren im dritten Sommerkonzert am 3. August in der Predigerkirche das Programm „Komponistinnen am Werk“. Es erklingen Kompositionen ausschließlich von Frauen aus verschiedenen Jahrhunderten.

Am 10. August spielen die Rottweiler Musikerinnen Julia Guhl (Klarinette), Karin Krell (Flöte) und Lisa Hummel (Orgel) ein facettenreiches Programm für diese Besetzung. Dieses vierte Konzert findet ebenso in der Predigerkirche statt.

Das fünfte Sommerkonzert am 17. August widmet sich ganz der Orgelimprovisation. Christian Groß konzertiert im Heilig-Kreuz-Münster.

Am 24. August gastieren die Tuttlinger Musiker Dr. Lina Nordhues (Querflöte) und Dmitri Grigoriev (Orgel) in der Predigerkirche in Rottweil. Sie musizieren im sechsten Sommerkonzert Werke von J.S. Bach, Jean Langlais und Jehan Alain.

Ein reines Orgelsoloprogramm präsentiert Theresa Hinz, Dekanatskirchenmusikerin aus Balingen, am 31. August im siebten Sommerkonzert in der Kapellenkirche.

Am 7. September hören die Besucher eine besondere Instrumentenkombination, und zwar Orgel und Fagott. Hierfür konnten Steffen Mark Schwarz, Kantor in Ebingen, und Hanno Dönneweg, Solo-Fagottist des Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart und beim neuen SWR Symphonieorchester, gewonnen werden. Sie musizieren im Rahmen des achten Konzerts in der Predigerkirche.

Im neunten Sommerkonzert am 14. September erleben Zuhörer den Kammerchor Vokalkunst aus Tübingen unter der Leitung von Daniel Radde im Heilig-Kreuz-Münster.

Den Abschluss der diesjährigen Reihe bildet ein ganz besonderes Konzert: Das berühmte Musikerehepaar Marie und Martin Schmeding aus Leipzig musizieren am 21. September Werke für Blockflöte, Cembalo und Orgel in der Ruhe-Christi-Kirche.

Der Eintritt zu den Konzerten ist frei. Am Ausgang werden Spenden gesammelt.




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Schreiben Sie einen Kommentar

Back to top button